Coronavirus:Der große Rückzug

Lesezeit: 3 min

Coronavirus: In Quarantäne gesteckte Corona-Patienten an der medizinischen Universität im russischen St. Petersburg.

In Quarantäne gesteckte Corona-Patienten an der medizinischen Universität im russischen St. Petersburg.

(Foto: Olga Maltseva/AFP)

Das Coronavirus beschleunigt eine Entwicklung, die seit Jahren die Weltpolitik bestimmt: Abgrenzung und Abwehr. Doch die nationale Souveränität, nach der viele rufen, schafft in Wahrheit Enge.

Kommentar von Stefan Kornelius

Isolation, Rückzug, Abwehr - der politische Zeitgeist hat seine Leitvokabeln gefunden, und Covid-19 ist die passende Krankheit dafür. Das Coronavirus steht für den Wunsch nach Entflechtung und Schutz vor einer als feindselig empfundenen Welt. Gleichzeitig demonstriert die Krankheit, wie verwoben die Geschicke der Staaten und ihrer Abermilliarden Bewohner sind.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite