Gibt es ein größeres Unglück als ein Kind, das schwer krank ist? So hart ein solcher Schicksalsschlag für eine Familie ist, so intensiv sollten sich Ärzte um die Genesung des Kindes bemühen. Doch in den vergangenen Monaten häufen sich Nachrichten von Eltern und Kindern, die in deutschen Krankenhäusern etwas ganz anderes erleben: Kinderoperationen werden abgesagt, Kinderkliniken nehmen keine Patienten mehr auf. Krankenwagen müssen junge Patienten viele Kilometer fahren, damit sie ein freies Intensivbett bekommen. Selbst die sonst so stolze Berliner Charité musste Betten auf ihrer Kinderkrebsstation sperren. "Die Situation der Kinderkliniken und Kinderstationen ist hoch problematisch", räumt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, offen ein - und das in einem Land, von dem gesagt wird, es biete eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Aber was lässt sich dagegen tun?
Dass so eine Entwicklung nicht gut sein kann, darin sind sich Kliniken, Krankenkassen und die Vertreter der Kinderabteilungen einig. Bereits im September haben sie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) darum gebeten, spezielle Zuschläge für die Kindermedizin auf den Weg zu bringen. Spahn zeigt sich in einem Schreiben, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, offen dafür, Krankenhäusern Zulagen zu zahlen, wenn sie die Kinder in einer Region versorgen. Im kommenden Jahr würde darüber beraten, heißt es. Doch zugleich lobt Spahn die grundsätzlich "gute Ausfinanzierung" der Kinderbehandlungen im heutigen System.
Dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach reicht das nicht. Für ihn sind solche Zuschläge eine "Notlösung". Die Kindermedizin sei für den Bezahlmechanismus der Kliniken "nicht geeignet" und müsse - so wie in den Gesundheitssystemen anderer Länder - komplett herausgenommen werden. Auch der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, sagt: "Das reicht hinten und vorne nicht." Lauterbach schlägt vor, Kinderabteilungen ein festes Budget zu geben, bei dem es keine Rolle spielt, welche Patienten kommen.
Wie unter einem Brennglas haben sich bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen Probleme entwickelt, die zeigen, was bei der Finanzierung von Krankenhäusern schiefläuft. Die Prioritäten in der Medizin wurden verschoben: Nicht mehr die Tage der Patienten im Bett, sondern einzelne ärztliche Eingriffe werden bezahlt. Patienten, die am Herzen operiert werden oder an Geräten hängen, bringen einer Klinik nach dieser Logik viel Geld ein. Menschen, die zur Beobachtung bleiben, werden dagegen irgendwann teuer. In diesem System sind junge Patienten eigentlich nicht zu bezahlen. Denn sie brauchen, anders als Erwachsene, viel mehr Aufmerksamkeit, wenn sie im Krankenhaus liegen, und damit viel Personal. Auch ihre Erkrankungen sind weniger vorhersehbar als bei Älteren: Während Kinderbetten in der einen Klinik fehlen, stehen sie anderswo leer. Beide Faktoren sind für Krankenhäuser unwirtschaftlich.
"Dieser Ökonomisierungswahn im Gesundheitswesen schlägt gerade in wenig lukrativen Fachgebieten besonders breite Breschen", sagt Fischbach. Zwischen 2004 und 2017 wurden in Deutschland 22 Kinderstationen geschlossen. Immer weniger Ärzte und Pfleger spezialisieren sich auf Kinder.
Die Bundesländer geben bei Investitionskosten zu wenig dazu
Die Probleme der Kinderstationen sind allerdings auch so akut geworden, weil heute ganze Kliniken in finanziellen Schwierigkeiten stecken - und zwar aus mehreren Gründen. Da ist das Geld, das sie mit den Operationen verdienen. Es sollte eigentlich zurück in die Medizin fließen. Stattdessen müssen viele Häuser damit Baumaßnahmen bezahlen oder Gewinne erzielen. Die Bundesländer, die für Investitionskosten verantwortlich sind, geben seit Jahren zu wenig dazu.
Verschärft wird die Situation durch einen Überlebenskampf. Insgesamt gibt es zu viele Krankenhäuser in Deutschland und sie buhlen um Personal und teure Patienten. Während die Kinderstationen verschwinden, entstehen immer neue Abteilungen für Herzchirurgie. Krankenversicherungen beobachten, wie mehr Menschen am Herzen oder Knie operiert werden, obwohl sie auch ohne Eingriff zurechtgekommen wären. Der linke Gesundheitspolitiker Achim Kessler fordert eine "bedarfsgerechte Finanzierung": Kliniken sollen bekommen, was sie brauchen.
Gesundheitsminister Spahn hat zwar bereits begonnen, das Sparen der Häuser auf Kosten ihrer Mitarbeiter zu bremsen: Wer kein Personal hat, soll bestimmte Abteilungen nicht mehr betreiben dürfen. Neue Pflegestellen werden jetzt bezahlt. Doch die Maßnahme hat eine Kehrseite: Stationen, die sich nicht mehr lohnen, schließen nun erst recht. "Das passiert ungesteuert", egal, ob sie in ihren Städten gebraucht werden, und egal, ob es um Kinder geht, warnt SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas. Krankenhauspolitik ist vor allem Sache der Bundesländer. Spahn wird Landespolitiker überzeugen müssen, bestimmte Kliniken zu schließen, um dafür andere besser auszustatten. Damit werden sie sich unbeliebt machen. Aber sie würden helfen, die Lage im ganzen Land zu verbessern. Auch die der Kinder.