GesundheitspolitikDie Frau mit dem Kamikaze-Job

Lesezeit: 4 Min.

Die CDU-Politikerin Nina Warken hat eine der kniffeligsten Aufgaben der neuen Bundesregierung übernommen.
Die CDU-Politikerin Nina Warken hat eine der kniffeligsten Aufgaben der neuen Bundesregierung übernommen. (Foto: Liesa Johannssen/REUTERS)

Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken hat kaum Ahnung von Gesundheitspolitik. Trotzdem soll sie die größte Reform seit Jahrzehnten durchsetzen. Packt sie das?

Von Bastian Brinkmann, Genf/Leipzig

Nina Warken betritt die Dachterrasse hoch über Genf. Die Stadt ist voll mit Gesundheitspolitikern, die sich zur Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation WHO treffen. Für Warken ist es die erste Auslandsreise, sie ist erst seit wenigen Tagen die neue Bundesgesundheitsministerin. Auf der Dachterrasse lädt die deutsche Delegation zum Empfang. Rechts leuchtet der Mont Blanc, links glitzert der Genfersee, ein Sonnensegel spendet Schatten. Warken läuft Ashley Dalton in die Arme. Die Britin ist eine Art parlamentarische Staatssekretärin im Gesundheitsministerium in London und begrüßt die neue Kollegin aus Deutschland mit englischer Höflichkeit: „Wie mutig, dass Sie direkt als Gastgeberin auftreten.“

Zur SZ-Startseite

Demokratie
:Jetzt wird ihre Wut zum Gesetz

Jede dritte bis siebte Frau hat eine Fehlgeburt. Aber die Politik hat das bis jetzt nicht groß interessiert: „Frauengedöns“. Bis Natascha Sagorski eine Petition online stellt und merkt, wie wunderbar Demokratie sein kann.

SZ PlusVon Karin Janker (Text) und Catherina Hess (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: