Rund 14 000 Mitglieder zählt die Deutsche Parkinson-Vereinigung nach eigenen Angaben, es sind von der Krankheit Betroffene, deren Angehörige und Fördermitglieder. Sie unterstützen mit ihren Beiträgen lebensnahe Forschung, die Patienten zugutekommen soll, die jetzt schon an der Krankheit leiden, sie suchen Rat und Hilfe, wie sie nach der Diagnose leben sollen, den persönlichen Austausch über landesweit verteilte 300 Regionalgruppen, neueste Informationen über den Stand der Medizin - und manchmal nur das Gefühl, eben nicht allein zu sein mit dieser heimtückischen Krankheit. Morbus Parkinson lässt das Nervensystem degenerieren, bisher noch unaufhaltsam.
Veruntreuung:Millionenschwere Finanzaffäre bei Parkinson-Vereinigung
Friedrich-Wilhelm Mehrhoff, früherer Geschäftsführer der Deutschen Parkinson-Vereinigung, soll "in die eigene Tasche" gewirtschaftet haben, so der Vorwurf.
(Foto: DPV)Der Patientenverein bereitet eine Strafanzeige gegen seinen ehemaligen Geschäftsführer vor. Unterlagen sollen belegen, dass er mehr als 1,8 Millionen Euro auf ein Schattenkonto abgezweigt und abgehoben hat.
Von Daniel Drepper, Markus Grill und Ralf Wiegand
Lesen Sie mehr zum Thema