Michael Wolffsohn, 70, ist Historiker und Publizist sowie Hochschullehrer des Jahres 2017.
Geistiger Müll muss beseitigt werden, wenn vom "christlichen" oder gar "christlich-jüdischen Abendland" gesprochen wird. Beides ist mehr Fiktion als Fakt, und außerdem gehört die eher zeit- als allgemeinhistorische Bezeichnung "christlich-jüdisch" zum vornehmlich deutschen Wiedergutmachungsvokabular.
Einerseits leiden wir unter stammtischlerisch grölenden Zeitgenossen à la Pegida. Sie reden sich und anderen ein, das Abendland vor dem (neuerlichen) Untergang zu retten. Andererseits behaupten manche, auch "Wissenschaftler": Abendland sei Kampfbegriff der Islamfeinde. Beides ist geistiger Müll.
Unter der Geografie des Abendlands (Okzident) wird allgemein West-, Süd- und Zentraleuropa verstanden. Unsere Vorfahren - sie kamen vor 45 000 Jahren oder noch früher - stammen aus Afrika. Nix "weiße Herrenrasse", nix christlich. Die abendländische Ideologie war schon früh herrisch und teils selbstherrlich. Während der Perserkriege, im fünften vorchristlichen Jahrhundert, nahm man es im antiken Athen so wahr: hier Demokratie, dort orientalische Despotie. Ist die heutige Selbstsicht aufgeklärter?
"Juden raus!" und "Muslime raus!" sind keine zeithistorische Erfindung
Womit wir beim nächsten Stichwort wären: der Abfolge von Abendland-Morgenland-Invasionen. Ouvertüre waren die Perserkriege. Das Morgenland stieß ins Abendland. Rund hundert Jahre später, im vierten vorchristlichen Jahrhundert, folgte der Gegenstoß: Vom Okzident kommend, überrollte Alexander der Große den Orient.
Bis heute lösten unterschiedlich lange machtpolitische Zyklen und Wellen vom Abendland ins Morgenland und umgekehrt einander ab. Rom folgte Hellas. Auch Roms Reich zerfiel. Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert drang der Orient als Islam nach Südwesteuropa (Iberien). Die Osmanen beherrschten Südosteuropa seit dem 14. Jahrhundert.
Während ihrer Herrschaft konvertierten die meisten Albaner und Bosnier, teils auch Bulgaren, zum Islam. 1529 sowie 1683 standen "die" Türken vor Wien. Sie wurden zurückgedrängt und verloren bis zum frühen 20. Jahrhundert fast alle europäischen Territorien vornehmlich an die Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich. Ihre Reiche zerfielen, wie andere zuvor. Nach 1945, also durch die Entkolonialisierung und im Kalten Krieg, dominierten zwei andere quasi abendländische Mächte das Morgenland: die USA und die Sowjetunion.
Fazit: Bis 1492 gehörte der Islam zu Südwest-Europa. Zu Südosteuropa gehört er seit dem 14. Jahrhundert, wenngleich noch nicht zu Deutschland (um einen bekannten Hobby-Historiker, der zeitweilig Bundespräsident war, zu zitieren).
Betrachten wir die christliche Gegenoffensive etwas genauer. Sie begann als "Reconquista" Iberiens Mitte des 8. Jahrhunderts. Die Rolandsage um Karl den Großen ist ein frühes Zeugnis jener Epoche. "Muslime Raus!" Das war ihre Botschaft. Das mittelalterliche Gegenstück zum neuzeitlichen "Juden raus!" folgte im kirchlich-christlichen, weniger christlich-barmherzig-milden und kaum jesuanischen Zeitalter der Kreuzzüge von 1096 an.
Am Rhein wurden Juden regelrecht abgeschlachtet. Man lese Heines "Rabbi von Bacherach". Wir lernen: "Juden raus!" und "Muslime raus!" sind keine zeithistorische Erfindung. Das kirchlich-christlich-abendländische Sündenregister ist lang. Eine fundamentale Einschränkung sei hervorgehoben: Christentum und Kirche sind nicht immer gleichzusetzen. So wenig wie Aufklärung und Toleranz. Der große Aufklärer Voltaire schwelgte ganz und gar unaufgeklärt in antijüdischer und antimuslimischer Polemik.
Schauen wir auf die Religion (Theologie). Wieder werden Abendländer wie "Patriotische Europäer" schockiert. Schock eins: Das Christentum stammt aus dem Morgenland. Schock zwei: Am Anfang, bis ins 4. Jahrhundert, war das Abendland nicht nur heidnisch, sondern - noch "schlimmer" - jüdisch. Lange bevor die Germanen Christen wurden, gab es in Europa Juden. Jahrhunderte vor den Kirchen standen in Germanien, Gallien und Britannien Synagogen.
Die heidnischen Abendländer wurden zudem nicht durchweg freiwillig zu Christen. Missionare wie Kilian und Bonifatius wurden von den Vorfahren des deutschen Michels ermordetet, und Frankenkönig Karl "der Große" taufte um 800 die Sachsen auf seine Art: blutig. Und heute? Wo ist das Abendland noch wirklich christlich? Überspitzt könnte man Deutschland, besonders im Osten, eine Heidenrepublik nennen. Selbst Spanien und Italien haben sich im kirchlichen Sinne entchristlicht.
Die jüngere Demografie des Abendlandes wird manche erneut schockieren. Sie ist eine Folge der Entkolonialisierung im Morgenland, und sie entbehrt nicht der geschichtsethischen Ironie. Die zuvor Kolonisierten suchten Schutz oder (etwas mehr) Wohlstand bei den einstigen Kolonisten. Aus den ehemaligen Kolonien strömten nach 1945 Menschenmassen freiwillig ins jeweilige Land der einstigen Kolonialmächte.