Geschichte:Die Weimarer Republik - ein Angebot an alle Deutschen

Lesezeit: 3 Min.

Auf ins Theater, auf zur neuen Verfassung: Konstantin Fehrenbach (Mitte), der Präsident der Nationalversammlung in Weimar. (Foto: Scherl/SZ Photo)

Wie kam Weimar dazu, Ort der deutschen Nationalversammlung 1919 zu werden? Der Verfassungshistoriker Heiko Holste ist sich sicher: Jedenfalls nicht aus dem Grund, der stets genannt wird.

Rezension von Robert Probst

Am 11. Januar 1908 war Kaiser Wilhelm II. zu Gast bei der Eröffnung des neu erbauten Hoftheaters, damals eins der modernsten überhaupt. Er soll sehr angetan gewesen sein. Fast genau elf Jahre später kamen zwei Herren aus Berlin in den verschlafenen Ort, besichtigten das Bauwerk und waren ebenfalls begeistert. "Das Theater ist der bestgeeignete Raum für die Nationalversammlung", berichteten sie wenig später dem Rat der Volksbeauftragten.

Die beiden Herren, der Verwaltungsdirektor des Reichstags und ein "Geheimer Oberregierungsrat" aus dem Reichsamt des Inneren, hatten zuvor in geheimer Mission noch drei andere Städte - Bayreuth, Nürnberg und Jena - besucht, ehe sie in Weimar offenbar fanden, was sie suchten. Der Kaiser hatte einige Monate zuvor abgedankt. Deutschland war auf dem Weg zur Republik.

Aber warum gerade Weimar? Dieser Frage geht der Jurist und Verfassungshistoriker Heiko Holste in einem lesenswerten und spannend geschriebenen Buch nach - und er präsentiert dabei durchaus neue Erkenntnisse, obgleich man glauben sollte, fast hundert Jahre nach der Revolution und der anschließenden Verfassungsgebenden Versammlung sei längst alles bekannt.

Nazi-Ikone Blutschwester Pia
:"Von allen Teufeln gehetzt"

Als Adolf Hitler am 9. November 1923 in München putscht, ist Eleonore Baur an seiner Seite. Später lässt sie KZ-Häftlinge für sich schuften - und interessiert sich für Menschenversuche.

Hans Holzhaider

Die Frage nach dem Ort Weimar wird in der Forschung meist recht lapidar mit dem Satz abgetan, der Rat der Volksbeauftragten hätte die von Unruhen erschütterte Reichshauptstadt meiden wollen, um dem neuen Parlament eine Arbeit in weitestgehender Ruhe zu ermöglichen.

Das ist zwar ein richtiger Aspekt - aber weniger als die halbe Wahrheit, wie Holste akribisch darlegt. So wirkt in diesem Satz - bewusst oder unbewusst - bereits die Deutung mit, wenn Weimar nur ein Ausweichort war, dann konnte das ja nichts Richtiges werden mit der "Weimarer Verfassung" und der "Weimarer Republik".

Doch die Gründe waren weitaus vielschichtiger. Und die hatten sehr viel mit Friedrich Ebert zu tun, dem wichtigsten Mann im Rat der Volksbeauftragten und späteren Reichspräsidenten. Dieser SPD-Politiker aus der Provinz habe nämlich sehr viel weitsichtiger gehandelt, als viele Historiker das wahrhaben wollen, meint Holste.

Seine These: Die Wahl Weimars fiel bewusst und auf Betreiben von Ebert, um das schwankende, besiegte Land nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Zerfall zu bewahren.

Dazu muss man zurückblicken auf die Reichsgründung 1871 und die folgenden Jahre bis hin zum Krieg. Das tut Holste - kursorisch zwar, aber mit allen wichtigen Fakten - und erklärt, wie dominant Preußen in diesen Jahrzehnten wirkte. Spätestens gegen Ende des Krieges wurde Preußen, der Kaiser und damit auch die Reichshauptstadt Berlin für alles verantwortlich gemacht, was schlecht lief.

Auf halbem Weg zwischen Berlin und München

Vor allem in Bayern und weiten Teilen Süddeutschlands sowie im Rheinland war klar, wo das Übel seinen Sitz hatte. Die Antwort darauf: Wutreden auf den zentralistischen Einheitsstaat und separatistische Tendenzen. Holste nimmt diese Bestrebungen ernst - vor allem aufgrund der Auswertung zahlreicher regionaler Zeitungen - und tut sie nicht wie andere als folkloristische Scheinkämpfe ab.

Heiko Holste: Warum Weimar? Wie Deutschlands erste Republik zu ihrem Geburtsort kam. Böhlau-Verlag Köln 2017, 220 Seiten, 19,99 Euro. (Foto: Boehlau Verlag)

Friedrich Ebert nahm diese "Los von Berlin"-Stimmung offenkundig auch ernst. Dem Berliner Oberbürgermeister erklärte er es so: "Entscheidend für den Beschluss der Reichsregierung war im wesentlichen die Erwägung, dass ein Ort gewählt werden müsse, der allen Teilen des deutschen Volkes das Bewusstsein gibt, dass nicht nach dem Muster des alten Deutschland die Wünsche und Interessen eines Staates überragenden und für die Gesamtheit nicht förderlichen Einfluss ausüben können.

Die Regierung hält die Möglichkeit zwar jetzt nicht mehr für gegeben. Es muss aber mit der Tatsache des Vorhandenseins der Antipathie gegen Preußen und Berlin, besonders in Süddeutschland gerechnet werden."

In den Worten von Holste: Weder in Preußen noch in Bayern, sondern auf halber Strecke zwischen Berlin und München im Kleinstaat Thüringen - "mit dem Gang nach Weimar kam die Reichspolitik allen Zentralismus-Gegnern und Berlin-Kritikern auf halbem Wege entgegen". Dabei hatte sich die Goethe-Stadt anders als viele andere Kommunen gar nicht selbst beworben.

Die Berliner Sicherheitslage - nur ein Nebenaspekt

Bei all dem spielte die Sicherheitslage in Berlin nur eine Nebenrolle, eher ging es darum, den bestehenden Bedenken in der Provinz in Bezug auf Berlin Rechnung zu tragen, so das Fazit des Autors.

Viel wichtiger war aber etwas anderes: Die Entscheidung für Weimar als Ort der Verfassungsgebenden Versammlung war ein Angebot an alle Deutschen mitzumachen in der neuen Republik - unabhängig von regionalen und politischen Überzeugungen.

Das hat bekanntlich nicht geklappt. Die Deutschen machten nicht gern mit in der Republik. Das Ende ist bekannt. Aber man sollte auch die Anfänge und positiven Ansätze genauer betrachten. Dazu bietet Holstes Buch zahlreiche Anregungen.

© SZ vom 27.12.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Räterepublik
:Auf den Spuren der Revolution in München

Novemberrevolution und Räterepublik haben München und Bayern geprägt. 1918 ergriffen Dichter die Macht, sie wollten Literatur zu Politik werden lassen - und scheiterten. Was ist geblieben, in den Straßen und in den Köpfen?

Von Holger Gertz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: