Europas größtes Strafgericht sitzt in einem Koloss von einem Gebäude, mitten in Berlin, rundherum drängen sich noch allerlei Anbauten, Neubauten, ein Gefängnis. 61 Säle hat dieses Gericht, um die 170 Richterinnen und Richter mit der Macht, Menschen für Jahre hinter Gitter zu schicken. Und es hat einen irreführend niedlich klingenden Namen: Amtsgericht Tiergarten. Wenn in der Pandemie viele Menschen renitent sind gegen einen Staat, der angeblich ihre Grundrechte abwürgt, dann landen diese Menschen am Ende hier. Wenn in der Pandemie viele Menschen zu zweifeln beginnen, ob sie als normaler Bürger noch gehört werden, dann vielleicht, weil sie noch nie hier gewesen sind.
Maskenverweigerer vor Gericht:Schuld und Bühne
Lesezeit: 11 min
61 Säle, 170 Richterinnen und Richter: Das Amtsgericht Tiergarten in Berlin ist das größte Strafgericht Europas. Wenn Menschen zu zweifeln beginnen, ob sie als Bürger noch gehört werden, dann vielleicht, weil sie noch nie hier gewesen sind.
(Foto: Regina Schmeken)Im Amtsgericht Tiergarten beschäftigen sie sich jetzt oft nur noch mit Corona-Verstößen. Bagatellfälle, aber die Maskenverweigerer wollen diskutieren. Die Geschichte einer Unterwanderung.
Von Ronen Steinke, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück