Maskenverweigerer vor Gericht:Schuld und Bühne

Lesezeit: 11 min

Maskenverweigerer vor Gericht: 61 Säle, 170 Richterinnen und Richter: Das Amtsgericht Tiergarten in Berlin ist das größte Strafgericht Europas. Wenn Menschen zu zweifeln beginnen, ob sie als Bürger noch gehört werden, dann vielleicht, weil sie noch nie hier gewesen sind.

61 Säle, 170 Richterinnen und Richter: Das Amtsgericht Tiergarten in Berlin ist das größte Strafgericht Europas. Wenn Menschen zu zweifeln beginnen, ob sie als Bürger noch gehört werden, dann vielleicht, weil sie noch nie hier gewesen sind.

(Foto: Regina Schmeken)

Im Amtsgericht Tiergarten beschäftigen sie sich jetzt oft nur noch mit Corona-Verstößen. Bagatellfälle, aber die Maskenverweigerer wollen diskutieren. Die Geschichte einer Unterwanderung.

Von Ronen Steinke, Berlin

Europas größtes Strafgericht sitzt in einem Koloss von einem Gebäude, mitten in Berlin, rundherum drängen sich noch allerlei Anbauten, Neubauten, ein Gefängnis. 61 Säle hat dieses Gericht, um die 170 Richterinnen und Richter mit der Macht, Menschen für Jahre hinter Gitter zu schicken. Und es hat einen irreführend niedlich klingenden Namen: Amtsgericht Tiergarten. Wenn in der Pandemie viele Menschen renitent sind gegen einen Staat, der angeblich ihre Grundrechte abwürgt, dann landen diese Menschen am Ende hier. Wenn in der Pandemie viele Menschen zu zweifeln beginnen, ob sie als normaler Bürger noch gehört werden, dann vielleicht, weil sie noch nie hier gewesen sind.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite