Nach der gezielten Tötung ihres Politbüro-Chefs Ismail Hanija durch Israel hat der Führungszirkel der Hamas ausgerechnet Jahia Sinwar zum Nachfolger bestimmt – den Mann, der für das Terror-Massaker vom 7. Oktober verantwortlich ist. Sinwar, der als geistiger Vater für den beispiellosen Angriff mit 1200 israelischen Todesopfern gilt, wird Chef des politischen Arms und damit der Auslandsorganisation der palästinensischen Terrorgruppe. Die ohnehin geringen Aussichten auf eine baldige Friedenslösung dürften damit völlig zunichte sein: Als Gesprächspartner für die Israelis ist Sinwar kaum vorstellbar. Außenminister Israel Katz erklärte bereits auf der Online-Plattform X, die Ernennung von Sinwar sei „ein weiterer überzeugender Grund, diesen schnellstens zu eliminieren und diese ganze widerwärtige Organisation von der Erde zu tilgen“.
NahostVerhandlungen mit diesem Mann erscheinen ausgeschlossen
Lesezeit: 4 Min.

Nach der Tötung des Politchefs der Hamas wird Jahia Sinwar zum Nachfolger ernannt: der Mann, der für das Terror-Massaker vom 7. Oktober verantwortlich ist. Er ist wohl deutlich radikaler als sein Vorgänger.
Von Tomas Avenarius, Tel Aviv

Nahostkonflikt:Die letzten Stunden des Ismail Hanija
Er wurde gefeiert in Iran, umarmt wie ein Bruder. Dann schlug Israel zu. Nach der Ermordung des Hamas-Führers mitten in Teheran wird das iranische Regime antworten müssen. Werden jetzt alle in einen Krieg gezwungen, den eigentlich keiner will?
Lesen Sie mehr zum Thema