Vor knapp einem Monat haben im Gazastreifen Proteste gegen die Hamas begonnen. Und auch in den folgenden Wochen kam es immer wieder zu Demonstrationen gegen die Terrororganisation. Am Dienstag hat die BBC berichtet, dass die Hamas dazu bereit sei, auf ihre Macht im Gazastreifen zu verzichten. Der Bericht beruft sich dabei auf einen palästinensischen Beamten, der mit den Verhandlungen betraut sei. Das hat die Hoffnung auf einen Gazastreifen ohne Hamas wachsen lassen – und damit ja auch auf einen lange anhaltenden Frieden.
Ist das Angebot wirklich ein Durchbruch? Darüber spricht die SZ-Israel-Korrespondentin Kristiana Ludwig in dieser Folge von „Auf den Punkt“.
Weitere Nachrichten: EU-Kommission spricht Millionenstrafe gegen Apple und Meta aus; Leichnam von Papst Franziskus in den Petersdom überführt.
Zum Weiterhören:
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Leopold Zaak
Produktion: Jakob Arnu
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.