Energiepolitik:Nichts als Ärger mit der Gasumlage

Lesezeit: 3 Min.

Warmes Wasser, eine warme Heizung - viele Bürgerinnen und Bürger sind auf Gas angewiesen. Aber zu welchem Preis? (Foto: Petra Nowack/imago)

Die Ampelkoalition will die Versorgung Deutschlands sichern. Doch davon profitieren womöglich Firmen, die satte Gewinne machen. Immer mehr Kritiker melden sich zu Wort.

Von Michael Bauchmüller, Max Hägler und Mike Szymanski

Wenn selbst FDP-Chef Christian Lindner vor Unternehmen warnt, "die ihre Rendite pflegen", dann ist die Lage ernst. Und das ist sie - nämlich für die Berliner Ampelregierung, seit sie per Gasumlage deutsche Gasverbraucher zur Kasse bitten will. Weil Gasimporteure wie das Unternehmen Uniper kein russisches Gas mehr bekommen, weil sie Ersatz dafür teils zu Mondpreisen an den Börsen beschaffen müssen, droht deren Zusammenbruch, und damit würde im Herbst und Winter die Gasversorgung in Deutschland in Gefahr geraten.

Zur SZ-Startseite

MeinungEnergiekrise
:Die Bundesregierung wird mit einem gewaltigen Kater erwachen

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius
Portrait undefined Stefan Kornelius

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: