Digital Detox:Gefährliche Behaglichkeit

Vorfreude auf die Gartensaison - Die Möbeltrends für draußen

Ein Platz unter Bäumen - was braucht man mehr, um der Welt zu entfliehen?

(Foto: dpa-tmn)

Vor der Fülle an Nachrichten flüchten immer mehr Menschen in eine Wellness-Welt des Beisichseins. Doch eine engagierte Anteilnahme am Weltgeschehen braucht die richtige Dosis an Informationen.

Gastbeitrag von Bernhard Pörksen

Es ist Ende März des Jahres 1845, als sich der Schriftsteller Henry Thoreau eine Axt ausleiht und beginnt, eine kleine Hütte am Rande des Waldensees in der Nähe der Stadt Concord zu bauen, um endlich, fernab vom Tosen der Zivilisation, ein wesentliches Leben zu führen, den Eichhörnchen zuzuschauen und dem Quaken der Ochsenfrösche zu lauschen. Er schreibt nach seiner Rückkehr gut zwei Jahre später das wohl wirkmächtigste Medien-Detox-Buch der Welt, Walden oder Leben in den Wäldern. Was soll schon die Post, fragt er. Bekommt man aufs Leben gesehen tatsächlich mehr als ein, zwei Briefe, die wirklich bedeutend sind?

Was bringen die Nachrichten, so wütet er weiter. Und notiert: "Ich habe auch bestimmt niemals eine denkwürdige Nachricht in der Zeitung gelesen." Nur Quatsch, Irrelevantes, Katastrophenberichte von gesunkenen Schiffen, explodierten Dampfern und überfahrenen Kühen, die "alte Tanten beim Kaffeekränzchen" unterhalten mögen, aber doch nicht ihn, den Philosophen des Echten. Und wozu braucht es eigentlich die Telegrafenleitungen, die man gerade zwischen Maine und Texas plant? Vielleicht haben sich Maine und Texas "gar nichts Wichtiges mitzuteilen", vermutet Thoreau grimmig. Womöglich würden die ersten Neuigkeiten, die eines Tages durch einen Tunnel aus der alten Welt nach Amerika gelangen, davon handeln, "dass Prinzessin Adelaide den Keuchhusten hat".

Heute, da ein Donald Trump mit einem einzigen Tweet eine Weltgemeinschaft in Aufruhr versetzt, sind die Anhänger von Thoreau zurückgekehrt. Immer lauter wird ihre Klage über das Medien-Spektakel der Sinnlosigkeit, das einem die Stimmung im eigenen Behaglichkeitskosmos vermiest. Man denke an den Schriftsteller Botho Strauß. Er ekelt sich erkennbar vor der Penetranz des Populären und verherrlicht "den Unverbundenen" und den "Ungerührten", den einsamen Protagonisten einer ästhetisch gebildeten Elite, der die "Aristokratie des Beisichseins" pflegt und der es vermag, "ohne eine Regung von Zukunftsunruhe, ohne Angst zu leben".

Info

Bernhard Pörksen, geboren 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Uni Tübingen. Zuletzt veröffentlichte er das Buch "Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung" (Hanser).

Andere, wie der Philosoph Byung-Chul Han, wollen aus spirituellen Gründen in eine von Kontemplation und Gebeten erfüllte Zauberwelt zurück, in der es Geheimnisse und die Stille noch gibt. Han beklagt den zerstörerischen Kommunikationslärm der digitalen Zeit. Er beschwört die Freuden der Gartenarbeit und beschreibt, wie er, der Denker der Tiefe, die doofen Selfie-Touristen mit heiligem Zorn vom Altar eines Klosters in Neapel wegscheucht, ein bisschen wie Jesus (diese Assoziation stammt von ihm selbst), der einst die Händler vom Tempelberg vertrieb.

Wieder andere wie der Publizist Rolf Dobelli verkünden stolz, dass sie gar keine Nachrichten mehr konsumieren. Seit fast zehn Jahren, so behauptet Dobelli, greife er schon nicht mehr zu Zeitungen, schaue kein Fernsehen mehr, höre kein Radio, nutze keine Onlineportale. Sein Buch ist ein Bestseller. News, glaubt Dobelli, machten krank, dumm und traurig und seien zumeist irrelevant. Bei der Annahme, man müsse Anteil nehmen am Leiden anderer, für die man ohnehin nichts tun könne, handele es sich um einen Irrglauben, so seine These. Auf dem Weg zu einer maximal optimierten Existenz, die jede Fehlinvestition von geistiger Energie vermeidet und auch die Empathie für ferne Menschen als Verschwendung knapper Zeitressourcen deklariert, sei es allein wichtig, sich zu fragen: Was kann ich, was will ich, welche Informationen brauche ich?

Man sieht schon an diesen wenigen Beispielen: Die Egozentriker der neuen Einfachheit sind mal elitär, mal romantisch, mal effektivitätsversessen. Sie unterscheiden sich in der Begründung ihrer Klage, aber nicht in der Stoßrichtung der Lösungssuche. Politisch singen sie, wie einst Thoreau mit seiner Axt, das Loblied der Vereinzelung, feiern den radikalen Individualismus, die Distanznahme und die Absonderung. Die Gesellschaft kommt allein als Störquelle vor. Sie ist Ärgernis, nicht Aufgabe. Das Weltproblem der Informationsorganisation ist Anlass für die Suche nach einem persönlichen Wellnesskonzept, das man zur Lebensphilosophie überhöht.

Ob Desinformationskampagnen wahlentscheidend werden, der Hass und die verbale Aggression in sozialen Netzwerken gedeihen, Digitalgiganten den Journalismus und die Demokratie ruinieren - es gibt doch den Aus-Knopf und den stillen Garten! Hauptsache, man selbst findet einen Weg, den eigenen Seelenfrieden heiligzusprechen und sich dabei noch als einsamen Seher zu inszenieren.

Im Extremfall kann die Anteilnahme am Weltgeschehen verstörend sein

Doch der medienkritische Eskapismus besitzt eine reale Ursache. Denn das Zusammenspiel von digitaler Ökonomie, moderner Medientechnologie und menschlicher Psychologie hat drei Grundprobleme des Umgangs mit Nachrichten und Informationen noch einmal drastisch verschärft. Da ist zum einen das Problem der Quantität, der schlichten Masse: Pro Jahr, so hat der Netzphilosoph Kevin Kelly errechnet, kommen zwei Millionen Bücher und 16 000 Filme auf den Markt, werden 30 Milliarden Blogbeiträge und mehr als 180 Milliarden Tweets veröffentlicht.

Da ist zum anderen das Problem der Qualität, der immer schwieriger werdenden Einschätzung, was denn nun stimmt, welche Quelle als seriös gelten kann, und ob man es mit Journalisten, PR-Söldnern oder Social Bots zu tun hat. Und da ist schließlich das Problem der Handlungsrelevanz von Nachrichten auf den globalen Medienmärkten: Wie lässt sich das Verhältnis von Information und Aktion, von Wissen und selbsttätigem Handeln neu austarieren? Wie lässt sich - im Bemühen um eine engagierte Zeitgenossenschaft - eine kluge Mischung aus Aufnahmebereitschaft und Abgrenzungsvermögen entdecken?

Wer so fragt, erkennt ein Dilemma, das sich zwischen zwei Polen abspielt. Auf der einen Seite die engagierte Anteilnahme am Weltgeschehen, die im Extremfall zur permanenten Verstörung missraten kann. Auf der anderen Seite die Auswahl und Dosierung der Informationsaufnahme, die ihrerseits die Gefahr in sich birgt, in Ignoranz und Indifferenz abzustürzen. Die Digital-Detox-Spießer der Gegenwart und die Philosophen einer asozialen Einsamkeit haben es hier einfach. Sie leugnen, dass es dieses Dilemma überhaupt gibt, weil sie ihren Nachrichtenkonsum primär entlang von Ego-Rezepten organisieren.

Allen anderen wird es helfen, ihr Bewusstsein für dieses Dilemma mit wachem Gespür für das gerade noch Zumutbare zu schulen und sich - trotz der Beschwernis, die dies bedeutet - zu fragen: Wer ist betroffen? Was kann ich tun? Und welche Bedeutung besitzt ein Ereignis für die Allgemeinheit, die Menschheit oder auch für das Schicksal der Erde?

Zur SZ-Startseite
Idylle am Olchinger See, 2012

MeinungDigital Detox
:Die Naivität der Digital-Asketen

Smartphone-Fasten hat Konjunktur. Doch wer das Digitale als Gift sieht und sich per "Detox" reinigen will, offenbart ein reaktionäres Verständnis der Welt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: