Gasversorgung:Wie ist Deutschland auf eine mögliche Gaskrise vorbereitet?

Lesezeit: 3 min

Gasversorgung: Muss Gas im Winter rationiert werden? Gasfackel bei einem Untergrundgasspeicher in Oberbayern.

Muss Gas im Winter rationiert werden? Gasfackel bei einem Untergrundgasspeicher in Oberbayern.

(Foto: Frank Hoermann/Imago/Sven Simon)

Die Bundesregierung versucht, dem drohenden Gasmangel entgegenzuwirken. Doch wie steht es wirklich um die Versorgung von Bürgern und Unternehmen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Saskia Aleythe und Roland Preuß, Berlin

Seit Montag fließt kein Gas mehr durch Nord Stream 1, die Ostseepipeline wird durch den russischen Konzern Gazprom gewartet. Die Wartungsarbeiten sind bis zum 21. Juli angekündigt. Das facht Befürchtungen an, es könnte auch nach der Inspektion kein Gas mehr nach Deutschland kommen. Wie steht es um die Versorgung von Bürgern und Unternehmen? Was tut die Bundesregierung, diese sicherzustellen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite