Indien und China:Chinas Charme-Offensive

Lesezeit: 3 Min.

Indiens Ministerpräsident Narendra Modi regiert ein Land mit 1,4 Milliarden Menschen, das abhängig ist vom Handel mit Peking. (Foto: Michael Sohn/AP)

Indiens Premierminister Narendra Modi und Chinas Staatschef Xi Jinping wollen im Rahmen des G-20-Gipfels in Rio de Janeiro zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen zusammentreffen. Warum das keine gute Nachricht für Deutschland ist.

Von David Pfeifer, Lea Sahay, Bangkok, Peking

China hat sich seit letztem Jahr an einer Charme-Offensive versucht“, so sagt es Scott Kennedy, Experte für die Beziehungen zwischen den USA und China vom Center for Strategic and International Studies. Beim Gespräch in Peking weist er allerdings auch darauf hin, dass viele Staaten diese Charme-Offensive bisher nicht besonders charmant gefunden hätten. Doch das könnte sich rasch ändern, wenn etwa der Eindruck entstehe, das Ziel der Trump-Administration sei die Schwächung des Landes, sagt Kennedy. Dann würde Peking seine Schmeicheleien mit mehr Substanz anreichern, Zusprüche machen, zu denen es bisher nicht bereit war. Mancherorts lässt sich das bereits beobachten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusUSA und China
:Xi will mit Trump zusammenarbeiten – und warnt

Beim Apec-Gipfel in Peru treffen sich Joe Biden und Xi Jinping ein letztes Mal. Der US-Präsident schaut zufrieden auf seine Beziehungen zu China. Dessen Staatschef antwortet mit Drohungen gegen Donald Trump.

Von Lea Sahay

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: