Der Parc de la Villette im 19. Arrondissement schleudert einen mit bemerkenswerter Wucht in die Bilderwelten der eigenen Kindheit zurück. Gleich am Eingang, bei der Metrostation, ist ein Kirmesplatz mit Kettenkarussells, dem Eisladen "Gelateria Gianni" sowie der Losbude "Loulou", in der die Verkäuferin auf Kundschaft wartet, die Hauptpreise sind hinter ihr in Regalen sortiert und aufgereiht. Bei Loulou kann man gelbe Plüschbären von respektabler Größe gewinnen, die zu enge T-Shirts tragen, außerdem dunkelbraune Bären und auch hellbraune Bären, beide komplett unbekleidet. Die Losverkäuferin hat nicht sehr viel zu tun, welcher Mensch wäre mit einem Bären glücklich zu machen? Und selbst wenn man ihn gewinnen würde - wie kriegt man den nach Hause, und wie sieht das aus? Ein Mann, ein erwachsener Mann, in Paris mit einem Bären.
Fußball-Europameisterschaft:Am Ende der Tage
Lesezeit: 9 min
Fotos: imago, AFP, AP; Collage: Illutrov
Die EM in Frankreich wurde von vielen schon vor dem ersten Tor kaputtgeredet. Und zum Schluss riefen alle Hu. Eine Geschichte über die manchmal doch versöhnende Kraft des Spiels.
Von Holger Gertz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"