Der Weihnachtsmann ist kein Statistiker. Er führt nicht Buch darüber, welche Wünsche ihn jedes Jahr erreichen - und von wem. Was sich Mütter dieses Jahr zu Weihnachten wünschen, kann man nur vermuten. Oben auf der Liste könnten stehen: Entlastung, Erholung, Entspannung.
Gleichstellung:Mütter sind die Verliererinnen der Krise
Lesezeit: 4 min
Fast ein Drittel der erwerbstätigen Mütter fühlt sich nach einer neuen Befragung äußerst oder stark belastet.
(Foto: Alvaro Gonzalez/Imago)Bis 2030 will die Ampelkoalition Männer und Frauen gleichstellen. Der Weg ist noch weit, wie neue Daten zeigen. Mütter fühlen sich stark belastet, alte Rollenmuster sind in der Pandemie zurückgekehrt.
Von Tim Frehler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt