Frankreich:Plötzlich wollen die Franzosen zurück zur Wehrpflicht

Lesezeit: 3 Min.

Frankreichs Berufsarmee zählt etwa 200 000 Männern und Frauen. Emmanuel Macron diese Woche auf der Luftwaffenbasis Luxeuil-Saint-Sauveur. (Foto: Ludovic Marin/dpa)

Präsident Emmanuel Macron schwört das Land ein auf eine militärische Bedrohung aus Russland – und bewirkt damit mehr bei den Franzosen, als ihm lieb sein kann.

Von Oliver Meiler, Paris

Selten hat eine Rede von Emmanuel Macron unmittelbar so viel ausgelöst wie die jüngste, vorgetragen mit viel Gravitas vor zwei Wochen zur Primetime: 20 Uhr, auf France 2, dem staatlichen Fernsehsender, schwarzer Anzug, schwarze Krawatte. Das lässt sich bereits sagen. Vielleicht löste der französische Präsident mit seiner Beschwörung der Franzosen, sie möchten die Gefahr nicht unterschätzen, die Europa und Frankreich in einer zunehmend ungewissen Welt auch und gerade aus Russland erwachse, sogar mehr aus, als ihm lieb ist. Ans Volk gewandt sagte er: „Das Vaterland braucht euch und euer Engagement.“

Zur SZ-Startseite

Sicherheit Europas
:„Abschreckung passiert in den Köpfen des Feindes“

Ist der Schutz durch US-Atomwaffen unter Trump noch gewiss? Die Zweifel in Europa wachsen, Merz will unter Frankreichs Atomschirm schlüpfen. Ein Nuklearwaffenexperte erklärt, welche Szenarien wahrscheinlich sind – und welche Risiken sie bergen.

SZ PlusInterview von Sebastian Gierke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: