Danielle Zeiss macht ihren Job schon lange. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet sie angehende Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an der Pariser Universität Sorbonne. Als sie angefangen hat, gab es zwei Gruppen mit jeweils 40 Leuten. Heute, erzählt Zeiss, unterrichtet sie im Masterstudiengang gerade noch vier Studierende. "Es gibt viele Universitäten, die ihre Deutsch-Abteilungen schließen müssen, weil es keine Bewerber mehr gibt."
Frankreich:Deutschlehrer verzweifelt gesucht
Kinder vor dem Unterricht an einer Pariser Schule
(Foto: Thibault Camus/AP)Frankreichs Schulen haben ein Problem mit dem Fach Deutsch. Immer weniger Schüler wollen die Sprache lernen, immer weniger angehende Lehrer wollen sie unterrichten. Woher rührt das Desinteresse?
Von Kathrin Müller-Lancé, Paris
Lesen Sie mehr zum Thema