In Rheinland-Pfalz haben die Herbstferien begonnen und für Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) dürften das gute Nachrichten sein. Ferien, das bedeutet keine Sitzungen im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe, keine Dokumente, die erst jetzt plötzlich in den Akten auftauchen. Ferien, das bedeutet, dass das Land zumindest ein bisschen zur Ruhe kommt. Oder nicht?
Flut im Ahrtal:Jetzt kommt es auf Malu Dreyer an
Lesezeit: 3 min
Malu Dreyer machte sich im Sommer 2021 mit Olaf Scholz und dem damaligen Landesinnenminister Roger Lewentz (re.) ein Bild von den Flutschäden.
(Foto: Ute Grabowsky/Imago)Nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz ist der zweite Minister zurückgetreten. Das dürfte für die Ministerpräsidentin des Landes Konsequenzen haben.
Von Gianna Niewel, Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel