FlüchtlingspolitikIdeen gegen die "Asylanarchie"

Lesezeit: 3 Min.

Wenn Flüchtlinge vom Erstaufnahmeland in ein bestimmtes Land weiterziehen wollen, soll man sie nicht hindern, schlagen die Experten vor.
Wenn Flüchtlinge vom Erstaufnahmeland in ein bestimmtes Land weiterziehen wollen, soll man sie nicht hindern, schlagen die Experten vor. (Foto: Sebastian Kahnert/dpa)

Experten plädieren für eine neue Flüchtlingspolitik in Europa - und loben den EU-Türkei-Deal.

Von Bernd Kastner, München

Hoffnungsvoll fällt die politische Inventur aus, trotz allem, was in den vergangenen Jahren schiefgelaufen ist: Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration, kurz SVR, hat in Berlin sein Jahresgutachten vorgelegt. Es bilanziert die Flüchtlings- und Integrationspolitik in Deutschland und Europa, und zeigt auf, wie es besser laufen könnte. "Für einen Neustart in der EU-Flüchtlingspolitik brauchen wir mehr Europa und ein anderes Europa zugleich", sagte SVR-Chef Thomas Bauer.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: