Herr Zick, Klischees haben wir alle im Kopf. Über die Deutschen kursiert beispielsweise, dass sie immer pünktlich seien. Wann werden aus solchen harmlosen Klischees gefährliche Vorurteile?
Andreas Zick: Jeder Mensch teilt andere Menschen in Kategorien ein, um die Wirklichkeit einfacher beschreiben zu können. Das erleichtert die Verarbeitung von Informationen und die Kommunikation. Beispielsweise teile ich Sie in die Kategorie Journalistin ein. Den Kategorien werden dann Merkmale zugeschrieben, also Stereotype. Die können auch positiv sein, wie im Beispiel der Pünktlichkeit der Deutschen. Von Vorurteilen sprechen wir erst, wenn ich einer Gruppe negative Stereotype zuschreibe, um sie absichtlich abzuwerten. Dann wird es gefährlich, das ist die Vorstufe zur Diskriminierung.
Welche Vorurteile gibt es gegen Geflüchtete ?
Studien zeigen, dass Flüchtlingen Eigenschaften wie fremd, gefährlich und inkompetent zugeordnet werden. Es gibt eine generalisierte Unterstellung, dass sie kulturell vollkommen anders seien. Das wird unabhängig von einer Prüfung an der Realität geglaubt. Dadurch bilden sich Verhaltensmuster bei dem, der diese Vorurteile hat: Er distanziert sich und wertet die Flüchtlinge ab. Diese Abwertung kann ideologische Gründe haben. In der Mitte der Gesellschaft aber passiert sie oft aus der Angst heraus, dass die Flüchtlinge einem etwas wegnehmen könnten.
Also eine Abwertung aus der Sorge um die eigene Stellung heraus?
Genau. Mit der großen Fluchtbewegung 2015 stieg das Vorurteil bei vielen, dass Flüchtlinge bevorzugt würden und man selbst übervorteilt - daraus entwickelte sich die Haltung, dass man seine Stellung und Vorrechte verteidigen müsse. Die medialen Debatten darüber, ob der Staat die Zuwanderung noch unter Kontrolle habe, haben die Vorurteile verstärkt.
Besonders viele Vorurteile scheint es gegen junge, muslimische Männer zu geben. Diese sollen aggressiv und sexistisch sein.
Da 2015 viele Muslime nach Deutschland kamen, vermischen sich hier Vorurteile gegen Flüchtlinge mit einer allgemeinen Islamfeindlichkeit. Letztere war vorher schon da. Schon in der frühen Neuzeit kamen mit den ersten Handelsreisenden Vorurteile über angeblich frauenfeindliche und aggressive Muslime auf. Durch tatsächliche Übergriffe wie Silvester 2016 in Köln verstärkt sich das. Dabei spielen auch Rechtspopulisten eine Rolle, die die Vorurteile instrumentalisieren.
Inwiefern?
Sie verbinden die Vorurteilsmuster in der Gesellschaft mit der Behauptung, dass der Staat nicht mehr funktioniere. Sie erschaffen ein klares Feindbild: die Migration und die Eliten, die die Kontrolle verlieren. Das verfängt in Teilen der Bevölkerung, die sich in Zeiten von Krisen und Umbrüchen bedroht fühlen.
Wann und wie kann diese dann auch in Gewalt umschlagen, wie etwa in Chemnitz?
Von der Abwertung ist es nicht weit bis zur Diskriminierung und im extremsten Fall folgt dem eine Bereitschaft, Gewalt gegen diese Gruppen anzuwenden. Im rechten Spektrum ist diese Gewaltbereitschaft in den vergangenen Jahren extrem angestiegen. Vorurteile sind deshalb nicht harmlos, sondern eine Vorstufe für gesellschaftliche Konflikte - vor allem wenn Menschen das Gefühl von Kontrollverlust bekommen. In Chemnitz kamen die gute Vernetzung in der rechtsradikalen Szene und die Aufforderung zum Widerstand dazu. Menschen, die zuerst nur mitgelaufen sind, weil sie die Feindbilder teilen, haben Hooligans imitiert und das Gewaltmonopol der Polizei infrage gestellt.
Wie wirkt das auf Flüchtlinge?
Sie sind sich der Diskriminierung bewusst. Jeder von ihnen bekommt mit: "Du bist hier nicht gewollt", auch wenn es zu keiner körperlichen Gewalt kommt. Wenn man ständig mit Vorurteilen konfrontiert wird, ist das eine psychische Belastung und auf Dauer schädigend. Man nimmt es als Bedrohung wahr. Manche Vorurteile werden dann sogar selbsterfüllend, also man benimmt sich so, wie einem vorgeworfen wird. Bei anderen führt es zu einem Rückzug aus der Mehrheitsgesellschaft.
Was wiederum die Integration erschwert.
Ja, Enklaven-Bildung können wir gar nicht brauchen. Einige junge männliche Flüchtlinge schließen sich auch deshalb zu Gruppen im öffentlichen Raum zusammen, weil sie sich so sicherer fühlen. Und gerade da, wo Rechtspopulisten stark sind, wollen viele Flüchtlinge wegziehen. Das spiegelt die angespannte gesellschaftliche Lage.
Was lässt sich dagegen tun?
Meist gehen Vorurteile zurück, wenn man direkten Kontakt mit den bestimmten Gruppen hat. Menschen, die neben Asylunterkünften wohnen, haben nachweislich weniger Vorurteile gegen Flüchtlinge. Konflikte gibt es zwar schon, aber sie werden weniger von Vorurteilen geprägt. Man muss also mehr in Aufklärung und Bildungsprogramme investieren, aber auch in kommunales Konfliktmanagement. Es geht um Wertschätzung trotz aller Differenzen. Eine komplett vorurteilsfreie Gesellschaft ist unrealistisch. Aber die Menschen müssen fähig sein, ihre Vorurteile nicht in ihr Verhalten einfließen zu lassen.