Los Angeles:Das Inferno wird politisch

Lesezeit: 3 Min.

Der designierte US-Präsident Donald Trump trifft sich in Mar-a-Lago mit republikanischen Gouverneuren. Für den demokratischen Gouverneur von Kalifornien hat er kein gutes Wort übrig. (Foto: Evan Vucci/AP)

Der baldige US-Präsident Trump macht die demokratischen Politiker in Kalifornien für die Brände verantwortlich. Das heizt die Stimmung in den Tagen des Machtwechsels weiter auf.

Von Peter Burghardt, Washington

Der Klimawandel war noch ein Nischenthema, als 1980 der Bericht „Global 2000“ herauskam. Jimmy Carter hatte die Studie herausgeben lassen, es wurde eine dramatische Warnung vor den Folgen von Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum und der Verschwendung von Ressourcen. „Er hatte absolut recht, und wir wissen das jetzt“, sagte nun bei seiner Trauerrede in Washington Ted Mondale, der Sohn von Carters damaligem Vize, vor sich den Sarg des früheren US-Präsidenten.

Zur SZ-Startseite

US-Energiepolitik
:Trumps Liebe zu Öl und Gas

Donald Trump will die Wende hin zu erneuerbaren Energien aufhalten und lieber nach Öl bohren. Aber selbst bei Energiefirmen stößt er mit seinen Plänen nicht nur auf Zustimmung.

Von Thomas Hummel, Ann-Kathrin Nezik

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: