"Fall Luise" in Freudenberg:Sollten auch Kinder bestraft werden?

Lesezeit: 3 min

"Fall Luise" in Freudenberg: Eine Person kann in Deutschland nur strafmündig sein, wenn sie die Folgen ihrer Tat bewusst überblickt. Kann man das vielleicht auch schon mit zwölf Jahren?

Eine Person kann in Deutschland nur strafmündig sein, wenn sie die Folgen ihrer Tat bewusst überblickt. Kann man das vielleicht auch schon mit zwölf Jahren?

(Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa)

Wer unter 14 Jahren ist, gilt in Deutschland als schuldunfähig. Im "Fall Luise" wird nun einmal mehr diskutiert, ob die Schwelle zur Strafmündigkeit gesenkt werden soll. Experten warnen.

Von Constanze von Bullion

Es ist eine Geschichte von der Ratlosigkeit, und auch Rechtsexperten wirken hilflos. Zwei Mädchen aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg haben gestanden, eine Freundin mit einer Vielzahl von Messerstichen getötet zu haben. Die eine Tatverdächtige ist 13 Jahre alt, die andere zwölf. Nicht eines, drei Leben wurden zerstört im "Fall Luise". Und einmal mehr ist eine Debatte losgerollt, ob Kinder eigentlich straflos töten dürfen - und ob die Schwelle für die Strafmündigkeit gesenkt werden sollte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zur SZ-Startseite