Russland:Als hätte Putins Staat einen Amerikaner verschluckt

Lesezeit: 4 min

Russland: Stumm und passiv werden auch kritisch denkende Menschen, weil es immer mehr Dinge gibt, die man in Russland nicht sagen darf: Szene vom Roten Platz.

Stumm und passiv werden auch kritisch denkende Menschen, weil es immer mehr Dinge gibt, die man in Russland nicht sagen darf: Szene vom Roten Platz.

(Foto: Alexander Zemlianichenko/dpa)

Evan Gershkovich ist der erste westliche Journalist, der im modernen Russland wegen angeblicher Spionage verhaftet wurde. Der Fall macht auch deutlich, wie rasend schnell sich eine Militärzensur entwickeln kann.

Von Silke Bigalke, Moskau

Das vorläufig wohl letzte Bild von Evan Gershkovich erhaschte einer seiner russischen Kollegen: Der Journalist hatte im abgesperrten Treppenhaus des Gerichtsgebäudes ausgeharrt. Als der Gefangene oberhalb der Treppe abgeführt wurde, offenbar mit gefesselten Händen, dreht er ein kurzes Video. Gershkovichs Gesicht ist darauf nicht zu erkennen, nur ein Mann im gelben Pulli, die Kapuze über den Kopf gezogen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite