Addiert man die Europa-Wahlprogramme derjenigen Parteien, die im Bundestag sitzen, kommt man auf 512 Seiten Text. Das ist viel Lesestoff. Und kein Programm wird so umgesetzt, wie es geschrieben wurde - schon deshalb nicht, weil ja keine Partei mit einer absoluten Mehrheit in Straßburg rechnen darf.
Aber jedes Programm offenbart, was einer Partei wichtig und was ihr unwichtig ist. Und immer schimmert ihre Weltanschauung durch. Zu einigen der wichtigsten Fragen, die die Politik und die Gesellschaften in Europa derzeit beschäftigen, bieten wir eine Zusammenfassung dessen, was die Parteien darauf zu sagen haben.
Der Überblick
Was muss jetzt beim Klimaschutz passieren?

Soll die EU sich abschotten gegenüber Flüchtlingen?

Braucht es mehr Vorschriften aus Brüssel? Etwa zum Plastikmüll und für die Digitalkonzerne?

Soll Nord Stream 2 zu Ende gebaut werden?

Was tun mit Kaczyński, Orbán - und den Briten?

Wie geht man mit China um?
