Es ist ein Eklat mit Ansage. Am 16. November verweigern die EU-Botschafter Ungarns und Polens ihre Zustimmung zum siebenjährigen EU-Haushalt: Der Corona-Wiederaufbaufonds, 750 Milliarden Euro schweres Symbol europäischer Solidarität, ist in Gefahr. Um 15.45 Uhr, keine halbe Stunde nach dem Veto, schreckt eine E-Mail die Brüsseler Journalisten auf: Ursula von der Leyen wird eine Erklärung abgeben.
Ursula von der Leyen:Die Emsige
Stets auf die Sache fokussiert ist Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission - und aufs eigene Image bedacht.
(Foto: Virginia Mayo/dpa)Ein Jahr steht Ursula von der Leyen nun an der Spitze der EU-Kommission. Sie verfolgt eine ehrgeizige Agenda, scheitert aber derzeit an unvorhergesehenen Hindernissen. Und auch im eigenen Lager polarisiert sie.
Von Karoline Meta Beisel und Matthias Kolb, Brüssel