Bisher gibt es nicht den einen großen Tisch, an dem die Verhandlungen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine stattfinden und an dem alle Beteiligten sitzen. Stattdessen wird an mehreren derartigen Möbelstücken gesprochen. Einige stehen in Saudi-Arabien, andere stehen in Moskau. An ihnen haben sich in den vergangenen Wochen russische, amerikanische und ukrainische Delegationen getroffen. US-Präsident Donald Trump wiederum nimmt mittels Telefongesprächen mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin an den Verhandlungen teil – von seinem Schreibtisch im Oval Office in Washington aus.
EU und Ukraine:Die Willigen und die nicht ganz so Willigen
Lesezeit: 4 Min.

Wenn über die Ukraine gesprochen wird, möchte die EU mitreden. Aber kann sie sich auf höhere Militärhilfen einigen und sich damit einen Platz am Verhandlungstisch sichern? Und wer würde dort eigentlich für Europa sprechen?
Von Hubert Wetzel, Brüssel

Trump:Wo bleibt der Widerstand in den USA?
Trump zerlegt die Grundpfeiler des Landes, aber die Gegenwehr ist erstaunlich übersichtlich. Wenn die Proteste überhaupt ein Momentum haben, dann in Colorado, wo eine 97-Jährige sagt, was zu sagen ist. Über das brüllende Schweigen der Amerikaner und die Wut der Alten.
Lesen Sie mehr zum Thema