Eine Absprache mit US-Präsident Donald Trump, das weiß vermutlich auch der Novize im Auswärtigen Amt, hat dieser Tage die Halbwertszeit eines schnell zerfallenden Isotops. „Es wird finanziell schmerzhaft werden für Russland“, hatte Johann Wadephul am Sonntagabend in der ARD verkündet. Neue Sanktionen gegen Russland stehen im Raum, ein 18. Paket wird vorbereitet, weil Moskau, statt über Frieden zu verhandeln, in den vergangenen Tagen wieder Tod und Verwüstung über ukrainische Städte gebracht hatte. „Es wird eine klare Reaktion des Westens geben und ich denke, auch von den Vereinigten Staaten von Amerika“, so der Minister. Doch vermutlich hat Wadephul selbst Zweifel.
Russland-SanktionenEnde der Absprache mit den USA
Lesezeit: 3 Min.

Ein internes Papier des Auswärtigen Amtes zeigt: Bei der Durchsetzung von Wirtschaftssanktionen gegen Russland ziehen Europäer und Amerikaner nicht mehr am selben Strang.
Von Florian Flade, Ben Heubl und Jörg Schmitt

Drohnenkrieg in der Ukraine:Kamikaze am Kabel
Der Ukrainekrieg ist auch ein Krieg der Tüftler: Wer die besseren Drohnen baut, hat bessere Chancen. Russen wie Ukrainer setzen einerseits auf KI – und andererseits auf lange Strippen.
Lesen Sie mehr zum Thema