Emojis wurden erfunden, damit man in einer Telefonnachricht mit einem Bildchen das sagen kann, wofür man sonst viele Wörter bräuchte. Das Emoji, mit dem ein EU-Mitarbeiter am Montag die Frage nach der Stimmung in Brüssel angesichts der ungarischen Drohung beantwortete, das für nächste Woche geplante Gipfeltreffen scheitern zu lassen, war ein kleiner gelber Kopf mit einem entsetzten Gesichtsausdruck. Die obere Hälfte des Kopfs war zersplittert, aus ihr wuchs ein Atompilz.
Hilfen für die Ukraine:Orbán schockiert die EU
Lesezeit: 4 Min.

Die Mitgliedsländer der Union schauen ungläubig zu, wie ihr Partner Ungarn die beiden wichtigsten Ukraine-Beschlüsse der kommenden Gipfelwoche sabotiert. Der ungarische Premier fühlt sich nicht von ungefähr politisch im Aufwind.
Von Hubert Wetzel, Brüssel

Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Selenskij bemüht sich um Unterstützung in Südamerika
Der ukrainische Präsident trifft sich mit den Regierungschefs mehrerer lateinamerikanischer Länder und wirbt für seinen Friedensplan - die Diplomatie dort ist aber kompliziert. Nach seiner Reise wird er in den USA erwartet.
Lesen Sie mehr zum Thema