Sollte irgendwann an der neuen europäischen Diplomatenakademie einmal ein Einführungskurs zum Thema "Wie vergrätze ich meine Verbündeten?" auf dem Lehrplan stehen, böte sich Péter Szijjártó als Dozent an. Er ist der Außenminister von Ungarn und hat daher die Aufgabe, den Partnern in der Europäischen Union und der Nordatlantischen Allianz unliebsame Entscheidungen mitzuteilen - in der Regel, dass dieses oder jenes Projekt, das die anderen EU- und Nato-Regierungen zur Unterstützung der Ukraine beschlossen haben, leider wegen Budapester Einwände und Bedenken nicht umgesetzt werden kann.
EUWie Orbán Europas Hilfe für die Ukraine sabotiert
Lesezeit: 4 Min.

In Brüssel wächst die Wut darüber, dass der ungarische Regierungschef alle Zahlungen aus dem Geldtopf für Waffenkäufe seit Monaten blockiert. Auch in der Nato nimmt die Irritation zu.
Von Hubert Wetzel, Brüssel

Nato-Außengrenze:Umgehen mit Putins permanenten Provokationen
Ein deutscher General leitet die Nato-Truppen in Polen und im Baltikum. Welche Lehren zieht er aus Russlands Verhalten und dem Kriegsgeschehen in der Ukraine?
Lesen Sie mehr zum Thema