EU-Korruptionsaffäre:Unter Verdacht: der freundliche Monsieur Tarabella

Lesezeit: 2 Min.

Wird von Panzeri konkret der Bestechlichkeit beschuldigt, lässt seine Anwälte aber dementieren: der sozialdemokratische belgische EU-Abgeordnete Marc Tarabella. (Foto: Valeria Mongelli/AFP)

Seine Witze seien seine stärkste politische Waffe gewesen, heißt es. Nun lacht niemand mehr über den belgischen Europaabgeordneten. Hat er Geld aus Katar erhalten?

Von Josef Kelnberger

Der Abgeordnete Marc Tarabella, 59, hat seine Kolleginnen und Kollegen im Europaparlament immer wieder mit seiner Menschenkenntnis verblüfft. Ob an der Einlasskontrolle oder in der Kantine: Der Belgier kennt viele Angestellte mit Vornamen, er hat für alle einen lockeren Spruch. Am liebsten spricht er über Fußball, alle Welt weiß, dass er ein Anhänger von Inter Mailand ist. Seine stärkste politische Waffe, sagte dieser Tage ein langjähriger Weggefährte, seien seine Witze. Doch nun lacht niemand mehr über Marc Tarabella.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEU-Korruptionsskandal
:Eva Kaili in der Rolle der verfolgten Unschuld

Kriminelle Gier und verratene Liebe: Die "Katargate"-Affäre um die ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments nimmt immer neue Wendungen - zum Schaden des Systems Brüssel.

Von Josef Kelnberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: