Eva Kaili will wieder arbeiten. Morgens wieder den kurzen Weg zurücklegen von ihrer Brüsseler Wohnung zum Europäischen Parlament, wo die griechische Sozialdemokratin ihr Büro seit Dezember nicht mehr betreten hat. Sie möchte wieder Berichte schreiben und Änderungsanträge, in Ausschüssen über Gesetze diskutieren, wieder abstimmen im Plenum.
Europäische Union:Warme Worte gegen Korruption
Lesezeit: 3 Min.

"Katargate" hat es entlarvt: Die EU braucht strengere Regeln und mehr Transparenz. Doch reicht das geplante neue Ethikgremium aus? Kritiker melden erhebliche Zweifel an.
Von Jan Diesteldorf, Brüssel

EU-Korruptionsskandal:Eva Kaili in der Rolle der verfolgten Unschuld
Kriminelle Gier und verratene Liebe: Die "Katargate"-Affäre um die ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments nimmt immer neue Wendungen - zum Schaden des Systems Brüssel.
Lesen Sie mehr zum Thema