Europäische UnionWas bleibt vom Grünen Deal?

Lesezeit: 4 Min.

Am Mittwoch stellt die neue EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm vor. Dabei geht es auch um den Rückbau von Klima- und Umweltregeln.
Am Mittwoch stellt die neue EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm vor. Dabei geht es auch um den Rückbau von Klima- und Umweltregeln. (Foto: Denislav Stoychev/Imago)

In Brüssel ist der Kampf um das weltweit anspruchsvollste Klimaprogramm voll entbrannt. Die Sozialdemokraten argwöhnen im Wahlkampf, Friedrich Merz wolle es gemeinsam mit den Rechten kippen. Doch der präsentiert sich plötzlich als Hoffnungsträger.

Von Josef Kelnberger, Straßburg

Friedrich Merz wird am Mittwoch im Europaparlament eine Hauptrolle spielen: als mutmaßlicher Kanzler, der gemeinsam mit den Rechten die europäische Wirtschaft in den Ruin treiben könnte. Die Sozialdemokraten haben eine Debatte auf die Tagesordnung gesetzt, die die deutschen Spekulationen über eine Annäherung zwischen CDU/CSU und AfD aufgreift. Konservative und Rechte in Europa, so die Argumentation, würden gemeinsam das große Klima- und Umweltprogramm der EU angreifen, den Grünen Deal – und damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährden.

Zur SZ-Startseite

Klimakrise
:Der SZ-Klimamonitor

Wie der Mensch die Erde aufheizt – und wie wir sie noch retten können. Die wichtigsten Daten und Hintergründe zu Klimawandel, Energiewende und nachhaltigem Leben.

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: