Corona-Aufbauprogramm:Eine neue Macht am Markt

Lesezeit: 3 min

EU Corona Anleihen Programm

Kanzlerin Angela Merkel, umgeben von anderen Staats- und Regierungschefs, am letzten Tag des historischen Gipfeltreffens in Brüssel: Die Regierungen beschlossen dort, dass die EU-Kommission im ganz großen Stil Schulden machen darf.

(Foto: Stephanie Lecocq/AP)

Für das Corona-Hilfsprogramm soll die EU-Kommission Schulden im Milliardenbereich aufnehmen. Das hat positive Folgen für die Mitgliedstaaten - für Deutschland möglicherweise aber auch ein paar negative.

Von Björn Finke, Brüssel

Es ist ein Vertrauensbeweis: Der Euro hat sich am Montag weiter gegenüber dem Dollar verteuert; erstmals seit Herbst 2018 mussten Käufer mehr als 1,17 Dollar für einen Euro aufwenden. Das hat zwar auch mit Problemen in den USA zu tun , doch die Einigung auf den Corona-Hilfstopf und den EU-Haushalt für die kommenden Jahre dürfte ebenfalls zur guten Stimmung beitragen. Denn vorige Woche beschlossen die 27 Staats- und Regierungschefs, dass die EU-Kommission erstmals in ihrer Geschichte im großen Stil Schulden aufnehmen und das Meiste davon an Mitgliedstaaten überweisen darf - als nicht rückzahlbare Zuschüsse.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite