EU-Austritt Großbritanniens:Brexit-Deal soll am Sonntag stehen

Lesezeit: 2 Min.

Getrennte Wege: Am Sonntag soll der Brexit besiegelt werden. (Foto: REUTERS)
  • Ein internes Dokument der EU-Unterhändler vermerkt für diesen Sonntag: "Deal gemacht"
  • Am Montag soll die britische Regierung das Abkommen genehmigen.
  • Streitpunkt ist bis jetzt die Auffanglösung

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Die Brexit-Verhandler wollen an diesem Sonntag eine Einigung über das Austrittsabkommen erreichen. Dies geht aus einem internen Dokument der EU-Unterhändler hervor, das den "vorläufigen Zeitplan" aufschlüsselt und dessen Inhalt den EU-Botschaftern am Freitag vorgestellt worden ist. Das Papier liegt der Süddeutschen Zeitung vor.

Die Hürden auf dem Weg zu einer Einigung sind rot markiert. Für diesen Sonntag ist vermerkt: "Deal gemacht. Nichts öffentlich gemacht (in der Theorie)". Das Abkommen soll dann am Montag von der britischen Regierung genehmigt werden. Danach ist eine öffentliche Bekanntmachung des britischen Brexit-Ministers Dominic Raab und von EU-Chefunterhändler Michel Barnier in Brüssel geplant.

Im Zentrum der Verhandlungen stand am Samstag noch immer die Frage, wie eine Auffanglösung (Backstop) aussehen könnte, wenn es nach der bis Ende 2020 laufenden Übergangsphase kein Freihandelsabkommen zwischen Brüssel und London geben sollte.

Kritik an Deutschland
:Gefährlicher Egoismus

Der britische Historiker Adam Tooze wirft der Bundesregierung vor, mit ihrer Macht Europa zu gefährden.

Von Cerstin Gammelin

Um eine harte Grenze zwischen Irland und Nordirland zu vermeiden, zeichnete sich eine mögliche Kompromisslösung ab. Nordirland könnte demnach für einen befristeten Zeitraum im europäischen Binnenmarkt verbleiben, damit wären Kontrollen an der inneririschen Grenze obsolet. Der Rest des Vereinigten Königreich könnte wiederum in einer Zollunion mit der EU verbunden bleiben.

Dagegen gab es allerdings am Samstag Widerstand aus Nordirland. Die nordirische Partei DUP lehnte erneut jegliche Regelung ab, nach der Nordirland anders behandelt würde als der Rest des Königreichs. Um ein Brexit-Abkommen durch das britische Parlament zu bringen, ist Premierministerin Theresa May auf die Unterstützung der DUP angewiesen.

Kommt es an diesem Wochenende dennoch zu einer Einigung, soll diese auf EU-Seite am Dienstag im Allgemeinen Rat diskutiert und dann am Mittwochabend von den 27 Staats- und Regierungschefs bei ihrem EU-Gipfeltreffen genehmigt werden. Für den Tag darauf ist vermerkt: "Deal gegenüber Theresa May im Europäischen Rat bestätigt".

Unter einem "Deal" verstehen die Verhandler das Austrittsabkommen sowie einen "Überblick der politischen Erklärung über das künftige EU-UK-Verhältnis". Bei einem Brexit-Sondergipfel im November soll der Europäische Rat schließlich das Gesamtpaket billigen. Im Januar und Februar ist dann die Ratifizierung des Brexit-Deals durch das britische und das Europäische Parlament vorgesehen.

Am Ende des Papiers finden sich noch drei Daten für den weiteren Zeitplan. Am 29. März 2019 verlässt das Vereinigte Königreich die EU, am Tag darauf soll die vereinbarte Übergangsphase beginnen, in der sich "nichts ändert im Handel, im freien Verkehr etc." Während dieser Zeit wollen die EU und Großbritannien über die künftige Beziehung verhandeln. Am 1. Januar 2021 endet die Übergangsphase und das neue Verhältnis zwischen EU und dem Vereinigten Königreich soll beginnen.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Europa
:Ein Joker für den Brexit

Zwischen Großbritannien und der Europäischen Union sind heikle Punkte weiter ungelöst. Doch knapp eine Woche vor dem EU-Gipfel ist immerhin die Stimmung optimistischer.

Von Matthias Kolb und Alexander Mühlauer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: