
Sag's durch die Wasserkanone: Herzlich willkommen am BER! Die ersten beiden Maschinen sind Samstagnachmittag gelandet. Zur Begrüßung wird gespritzt.

Der Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt ist offiziell eröffnet. Durch die Corona-Pandemie werden in nächster Zeit aber weiterhin kaum Flieger am BER landen oder starten.

Noch ein Selfie, bevor es losgeht: Auf dem Rollfeld des Münchner Flughafens Franz-Josef Strauß wartete zuvor ein Lufthansa-Airbus auf seinen Jungfernflug gen BER.

Derweil kamen am Samstag am Berliner Flughafengelände vor der offiziellen Eröffnung bereits zahlreiche Protestierende zusammen.

Klimaaktivisten ließen sich vom Dach herabhängen...

... und zogen mit Transparenten ins Flughafengebäude.

Verkleidet hatten sich viele der Flughafen-Gegener als Pinguin.

Die Mitglieder der Gruppe "Am Boden bleiben", die sich für weniger Flugverkehr engagiert, skandierten: "Was wollen wir? Klimagerechtigkeit! Wann wollen wir sie? Jetzt!"

Die Politik zeigt sich derweil erfreut über die Einweihung nach neuen Jahren Verzögerung. "Die Zeit der Jokes über den BER muss jetzt zu Ende sein", forderte Bundesverkehrsmininister Andreas Scheuer bei der Eröffnung in Schönefeld.

Umstritten ist der Airport schließlich nicht nur bei Klimaaktivisten. Die Eröffnung verzögerte sich immer wieder, die Kosten explodierten. Der erste Spatenstich fand im September 2006 statt. Viele Verantwortliche von damals wie Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck oder Scheuers Vorvorvorgänger Wolfgang Tiefensee sind schon lange nicht mehr in ihren Ämtern.