An Superlativen besteht selten Mangel in der US-amerikanischen Politik. Seitdem aber der reichste und der mächtigste Mann der Welt ihre Kräfte zusammenspannen wollen, scheinen die Bäume bis ins All zu wachsen. Nicht weniger als ein Drittel der Bundesausgaben will Elon Musk eliminieren, von Donald Trump damit betraut, die US-Verwaltung schlank zu trimmen. Ein modernes „Manhattan Project“, wie Trump sagte, diesmal nicht für den Bau einer Atombombe, sondern für einen radikalen Umbau der Bürokratie.
USA:Haste mal ’ne Billion?
Lesezeit: 3 Min.
Vieles deutet darauf hin, dass es Elon Musk bei seinen Sparbemühungen nur vordergründig um Bürokratieabbau und einen effizienten Staat geht.
Von Fabian Fellmann, Washington
Lesen Sie mehr zum Thema