Als Enner Valencia am Sonntag in der sechzehnten Spielminute das erste Tor der WM schießt, hat Twitter seinen Stresstest versemmelt. Fußballweltmeisterschaften, Präsidentschaftswahlen oder die Ausbrüche von Seuchen und Kriegen sind für soziale Netzwerke Momente der Wahrheit. Zugriffszahlen und Emotionen schießen in die Höhe. Das muss so ein System aushalten. Zum einen die Technik, zum anderen die Netzwerke der Menschen und Maschinen, die Inhalte herausfiltern, die Schaden anrichten können, Hetze zum Beispiel oder Falschnachrichten.
Twitter:Tage des Wahnsinns
Eine Wand des Schweigens: Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, ist die Belegschaft fast um die Hälfte geschrumpft. Wie die Stimmung gerade ist? "Katastrophal", sagt eine ehemalige Mitarbeiterinnen.
(Foto: Carlos Barria/Reuters)Elon Musk ist in das Raumschiff Twitter eingebrochen wie eine Königsfigur aus der Zeit des Feudalismus. Jetzt warten erst mal alle, auf den Zusammenbruch oder die Erlösung. Notizen aus dem Maschinenraum.
Von Andrian Kreye
Ukraine:"Pack deinen Koffer, ich bin unterwegs, um dich zu holen"
Die russische Regierung lässt Tausende Kinder aus den besetzten Gebieten deportieren. Als die ukrainische Armee eine Stadt im Osten des Landes befreit, beschließt eine Frau, ihre Tochter zurückzuholen. Eine Geschichte über Entschlossenheit und Putins Umvolkungspolitik.
Lesen Sie mehr zum Thema