Epstein-FilesLauter einst beste Freunde

Lesezeit: 3 Min.

„On the younger side“: Donald Trump im Jahr 2000 mit seiner damaligen Freundin Melania, Jeffrey Epstein und dessen Gefährtin Ghislaine Maxwell.
„On the younger side“: Donald Trump im Jahr 2000 mit seiner damaligen Freundin Melania, Jeffrey Epstein und dessen Gefährtin Ghislaine Maxwell. (Foto: Davidoff Studios Photography/Getty Images)

Die Affäre um den mutmaßlichen Sexualverbrecher Jeffrey Epstein beschäftigt auch nach Jahren Amerikas rechtsextreme Kreise schwer. Warum das für Donald Trump vielleicht unangenehm werden könnte.

Von Boris Herrmann, New York

Eine so seltsame Freundschaft wie die von Donald Trump und Elon Musk, das war zu erwarten, zerbricht nicht einfach so. Wenn zwei Egos von diesen galaktischen Ausmaßen sich trennen, dann tun sie das nicht nur mit Pauken und Trompeten, sondern auch mit Raketen und Stinkbomben. Und siehe da: „Es ist Zeit, die wirklich große Bombe zu zünden“, schrieb Musk im Zuge seiner Social-Media-Schimpfattacke über seinen eben noch besten Freund im Weißen Haus.

Zur SZ-Startseite

Jeffrey Epstein
:Der radioaktive Mann

Viele Politiker, Wissenschaftler und Stars fürchten heute, mit dem Vergewaltiger Jeffrey Epstein in Verbindung gebracht zu werden. Über die Verbrechen eines Mächtigen und seinen Untergang als Parabel auf die Verdorbenheit der Eliten.

SZ PlusVon Andrian Kreye und Christian Zaschke, New York

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: