Elmar Brok, 72, ist seit 1980 Mitglied des Europäischen Parlaments. Bei der Wahl am 26. Mai tritt er nicht mehr an. Von der politischen Bühne wird der CDU-Politiker aber nicht verschwinden. Als einer der einflussreichsten Deutschen in Brüssel will er weiter die Strippen ziehen - und zwar für Manfred Weber, den Spitzenkandidaten der Europäischen Volkspartei (EVP). Der CSU-Mann möchte Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident nachfolgen. Ein Gespräch über Hinterzimmerpolitik, neue Mehrheitsverhältnisse in Brüssel und Störfeuer im Wahlkampf.
Elmar Brok im Gespräch:"Das ist nicht die feine englische Art"
Lesezeit: 3 min
Der CDU-Politiker Elmar Brok, 72, gehört seit 1980 dem Europäischen Parlament an und ist damit der dienstälteste Abgeordnete. Mit der Europawahl 2019 scheidet der Ostwestfale aus dem EU-Parlament aus.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Der Europapolitiker Elmar Brok kritisiert im Interview den Brexit-Chefunterhändler Michel Barnier für seine Einmischung in den Wahlkampf des EVP-Spitzenkandidaten Manfred Weber.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen