Georg Schumacher sucht das Licht - dieses warmweiße Licht, das ihn selig stimmt. Der 61-Jährige schlendert durch die Bäckerstraße, über der Düsseldorfer Altstadt zieht die Nacht herauf. Schumacher bleibt an einer Straßenecke stehen. Er schaut nach oben, lächelt. "Da", sagt er und zeigt auf das schmiedeeiserne Gehäuse einer Gaslaterne, "das ist eine Alt-Düsseldorfer: vierflammig, dieses Modell gibt's seit 1850." Seit mehr als 170 Jahren also.
Nordrhein-Westfalen:Kampf ums Licht
Eine Gaslaterne beleuchtet eine Straße im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Die meisten dieser Lampen sollen verschwinden.
(Foto: Martin Gerten/dpa)Jede fünfte Straßenlampe in Düsseldorf brennt noch mit Gas. Aber wie lange noch? Die Stadt will die fossilen Laternen verschrotten - und stößt auf Gegenwehr von Bürgern, die ein Stück Geschichte und ein "Weltkulturerbe" verteidigen.
Von Christian Wernicke, Düsseldorf
Lesen Sie mehr zum Thema