Die Marketing-Versprechen des Drohnen-Herstellers DJI starten ziemlich steil. "Flieg einfach", gibt das Unternehmen Kunden auf seiner Webseite mit auf den Weg. Die eigenen Drohnen, wie die mit dem Namen Mavic 2, würden helfen, das "große Bild" zu sehen. Ausgefeilte Ingenieurskunst verbinde sich mit den "Bedürfnissen von Luftbildfotografen". Die Versprechen wirken, die Drohnen finden reißenden Absatz. DJI ist heute der größte Hersteller ziviler Drohnen überhaupt. Das Unternehmen mit Sitz in der südchinesischen Metropole Shenzhen kommt auf einen Weltmarktanteil von mehr als 50 Prozent.
Sicherheitspolitik:Deutsche Behörden nutzen chinesische Drohnen
Eine Drohne des Technischen Hilfswerks hebt zu einem Übungsflug in Wesel ab.
(Foto: Markus Weissenfels/Imago)Seit Langem warnen Politiker davor, in sensiblen Bereichen Fluggeräte aus China einzusetzen. Nun wird klar: Längst fliegen Dutzende über das Land. Welche Risiken birgt das für die deutsche Sicherheit?
Von Markus Balser, Berlin
Lesen Sie mehr zum Thema