Die letzten Wochen sind ziemlich gut gelaufen für Donald Trump. Die Verurteilung zu einer hohen Geldstrafe wegen eines sexuellen Übergriffs in den Neunzigerjahren hat seiner Popularität unter den Republikanern ebenso wenig geschadet wie der Start der Präsidentschaftskandidatur von Floridas Gouverneur Ron DeSantis. In den Umfragen, wer 2024 US-Präsident Joe Biden herausfordern soll, liegt Trump mit etwa 30 Prozentpunkten vorne. Nicht nur der Economist sieht Trumps Vorsprung im konservativen Lager als "vielleicht unüberwindbar" an.
Ermittlungen gegen Ex-US-Präsident:Eine Tonaufnahme könnte Trump belasten
In Umfragen unter Republikanern steht Donald Trump gut da. In der Untersuchung zu geheimen Unterlagen sieht es nicht so gut für ihn aus.
(Foto: CHANDAN KHANNA/AFP)In einem brisanten Gespräch vom Juli 2021 soll Donald Trump über die Dokumente gesprochen haben, die er aus dem Weißen Haus mitnahm. Demnach wusste er, dass diese Papiere geheim waren.
Von Matthias Kolb
Lesen Sie mehr zum Thema