Europäische Union:Der Ex-Kommissar und sein Millionengeheimnis

Lesezeit: 2 Min.

Didier Reynders, bis November noch EU-Justizkommissar, steht im Verdacht der Geldwäsche. (Foto: Pontus Lundahl/IMAGO/TT)

Ist Didier Reynders, bis vor Kurzem für die Justiz zuständig, ein Glücksspieler? Oder ein Geldwäscher? Oder beides? Fest steht: Reden kann der belgische Liberale wie kein Zweiter – und schweigen zu den Vorwürfen auch.

Von Josef Kelnberger

Niemand soll mehr behaupten, bei der EU in Brüssel gehe es langweilig zu. Erst vor zwei Jahren fand die Polizei in der Wohnung der stellvertretenden EU-Parlamentspräsidentin Eva Kaili unter dem Babybett bündelweise Schmiergeld. Der Skandal wurde bekannt als Katargate – nach dem Emirat, das Millionen Euro im Parlament verteilte. Nun gesellt sich zu Katargate eine weitere filmreife Affäre: Man könnte sie Lottogate nennen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivRussland
:Wie Putins Freunde Deutschland unterwandern

Bevor Putin die Ukraine überfiel, waren Deutschland und Russland enge Partner, verkuppelt von Lobbyisten und Unternehmern. Und die alten Netzwerke sind noch immer am Werk, berichtet ein Thinktank. Auch die Geschäfte gehen weiter.

Von Christoph Koopmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: