Wie man sich in Krisen durchschlägt? Andreas Bauch versucht es mit einer Aufwärmfrage. An einem Nachmittag Mitte März muss der Erste-Hilfe-Ausbilder im Berliner Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bei den Teilnehmern eines „Erste-Hilfe-Kurses mit Selbstschutzanteil“ erst mal das Eis brechen. „Stellt euch vor, ihr sitzt Sonntagabend auf der Couch, chillt vor dem Fernseher – und plötzlich fließt kein Strom mehr. Alles ist dunkel. Und jetzt?“
Zivilschutz:Wie Deutschland sich für den Ernstfall wappnet
Lesezeit: 4 Min.

Mit der wachsenden Bedrohungslage rückt auch der Zivilschutz immer mehr in den Mittelpunkt. Dort fehlt es noch an vielem.
Von Markus Balser und Sina-Maria Schweikle, Berlin

Nato-Manöver:Keiner für alle, alle für keinen
Bei einem Nato-Manöver in Norwegen üben 10 000 Soldaten und Soldatinnen den Ernstfall: die Verteidigung Europas. Es geht um das Beistandsversprechen, Artikel 5, aber letztlich um die Frage, ob Trumps Amerika dieses Versprechen überhaupt noch ernst nimmt.
Lesen Sie mehr zum Thema