Weihnachten 2022 - vielen Menschen in Deutschland dürfte es in diesem Jahr nicht ganz leicht fallen, das Fest in unbeschwerter Stimmung zu feiern: die Corona-Pandemie, der Überfall Russlands auf die Ukraine, die Energiekrise in der Folge und die explodierenden Preise. Sind die Menschen unglücklicher und blicken sie sorgenvoller als sonst in die Zukunft, oder lassen sie sich von den Problemen der Welt nicht aus der Ruhe bringen?
Krisenjahr 2022:Deutsche Befindlichkeit - so geht es den Menschen im Land
Lesezeit: 9 min
"Wenn Menschen große Sorgen haben, braucht man Ventile": Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Stralsund.
(Foto: Stefan Sauer/dpa)Bei vielen kehrt zu Weihnachten und Silvester für gewöhnlich etwas Ruhe ein. Aber ist das diesmal auch so? Ein Stimmungsbild in fünf Episoden.
Von Christoph Koopmann, Iris Mayer, Roland Preuß, Katharina Riehl und Michaela Schwinn
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind