Deutsche Einheit:Ein wuchtiges Vermächtnis

Deutsche Einheit: Menschen auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989.

Menschen auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989.

(Foto: Peter Kneffel/dpa)

54 Zeitzeugen bieten Einblicke, wie die deutsche Einigung in den Jahren 1989/90 tatsächlich ermöglicht wurde. Ein voluminöser Band macht Geschichte lebendig.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Angela Merkel unterwegs als Spionin in Moskau: Um die Stimmung in der russischen Bevölkerung auszutesten, wie sie über eine mögliche Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten denkt, schickte der damalige Ministerpräsident der DDR, Lothar de Maizière, Merkel los. Das war im April 1990, als die Mauer in Berlin gefallen war und de Maizière zum Antrittsbesuch Moskau weilte. Merkel war als stellvertretende Regierungssprecherin bei dieser Reise dabei.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusOlaf Scholz
:Die Strategie des Mittemanns

Wie tickt der neue Kanzler? Zwei Journalisten versuchen sich an den ersten Scholz-Biografien. Lars Haider sieht einen unaufhaltsamen Aufsteiger, Mark Schieritz deutet die Gedankenwelt des SPD-Politikers. Immerhin gewinnt so der politische Mensch Olaf Scholz Konturen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: