11 Bilder
Quelle: Regina Schmeken
1 / 11
Am 3. Oktober 1990 berauscht sich Deutschland an seiner neuen Einheit. Die Fotografin Regina Schmeken hat die Monate bis zu diesem Tag in bewegenden Bildern festgehalten.
Berlin vor dem Reichstagsgebäude: Mit Anbruch des 3. Oktober 1990 werden Ost- und Westdeutschland vereinigt. Menschen aus beiden Landesteilen feiern vor dem Berliner Reichstag.
Quelle: Regina Schmeken
2 / 11
Am 2. Februar 1990 titelt die Bild-Zeitung: "Beschlossen: Deutschland". In der Münchner U-Bahn liest eine Dame den Bericht über die historische Zeitenwende.
Quelle: Regina Schmeken
3 / 11
Der Berliner Gendarmenmarkt im März 1990: Die anstehende Wiedervereinigung ist Thema des DDR-Wahlkampfs.
Quelle: Regina Schmeken
4 / 11
In der Mulackstraße im ostberliner Scheunenviertel hat die DDR-Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen. Das Foto entstand im April 1990.
Quelle: Regina Schmeken
5 / 11
In der selben Straße kündet ein Karl-Marx-Porträt von der ausgedienten Ideologie in Ostdeutschland.
Quelle: Regina Schmeken
6 / 11
Im April 1990 prangt noch der Schriftzug "Your are leaving the american sector" an dem Berliner Grenzübergang zur DDR-Autobahn.
Quelle: Regina Schmeken
7 / 11
Mit einer Kunstaktion wird ein DDR-Symbol verabschiedet. Am Vorabend des Tages der Einheit hängt ein Trabant an einem Baukran.
Quelle: Regina Schmeken
8 / 11
Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl feiert vor dem Berliner Reichstag die Stunde der Wiedervereinigung.
Quelle: Regina Schmeken
9 / 11
Eine Deutschland-Fahne weht über der Szenerie vor dem Reichstag.
Quelle: Regina Schmeken
10 / 11
"Viel Spaß bei der Vereinigung! Passt bloß auf", steht auf einem Transparent, mit dem die Grünen am selben Tag vor den Reichstag gezogen sind.
Quelle: Regina Schmeken
11 / 11
Wie arrangiert liegt eine Ausgabe der Berliner Zeitung B.Z. vor dem Brandenburger Tor. Sie wünscht: "Viel Glück, Deutschland!".