Deutsch-türkische Beziehungen:Schröder vermittelte im Fall Steudtner

Lesezeit: 2 min

Mit Billigung von Angela Merkel reiste der Altkanzler im September in die Türkei. Dort sprach er mit Präsident Erdoğan über das Schicksal des Menschenrechtlers und anderer inhaftierter Deutscher

Von Nico Fried, Mike Szymanski und Annette Zoch

Activists released from prison in Turkey, Istanbul - 26 Oct 2017

Mehr als 100 Tage saß Peter Steudtner in türkischer Untersuchungshaft, am Donnerstag flog er vom Atatürk-Flughafen in Istanbul nach Deutschland zurück. "Wir sind erleichtert, zu Familien zurückzukehren, zu Freunden zurückzukehren", sagte er nach seiner Freilassung.

(Foto: Erdem Sahin/EPA-EFE/REX/Shutterstock)

Altkanzler Gerhard Schröder hat in einer geheimen Vermittlungsmission mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan über das Schicksal des deutschen Menschenrechtsaktivisten Peter Steudtner und anderer inhaftierter Deutscher gesprochen. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD)

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite