
Eine Woche vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges einigten sich Nazi-Deutschland und die Sowjetunion über die Machtaufteilung in Osteuropa. Fotos von der Unterzeichnung des Nichtangriffspaktes in Moskau zeigen, wie gut die Stimmung der ideologischen Todfeinde vor 75 Jahren war.
Im Laufe des Jahres 1939 war dem Ausland klar geworden, dass NS-Diktator Adolf Hitler rücksichtslos die Expansion des deutschen Einflußbereiches anstrebt. Nach dem Einmarsch der Deutschen in der sogenannten "Rest-Tschechei" im Frühjahr gaben die West-Mächte Frankreich und Großbritannien eine Garantieerklärung für Polen ab.