Massiv und bedrohlich thront Schloss Hoheneck auf einer Anhöhe im sächsischen Stollberg. Vom Bahnhof bis zu dem roten Backsteinbau, der einst das schlimmste Frauengefängnis der DDR beherbergte, sind es gut 20 Minuten zu Fuß. Rosemarie Rothgänger stützt sich auf eine blaue Krücke und braucht deshalb etwas länger. Aber Pausen? Sie winkt ab: „Ne ne ne, das geht schon.“
Gedenkstätte Hoheneck:Zurück am Ort des Schreckens
Lesezeit: 4 Min.

Rosemarie Rothgänger verrichtete im DDR-Gefängnis Hoheneck wie Tausende andere Frauen Zwangsarbeit, von der westliche Kaufhäuser profitierten. Jetzt erinnert das frühere Schloss an die Opfer von Gewalt und Willkür der SED-Diktatur. Ein Besuch.
Von Johannes Bauer, Stollberg

Günter-de-Bruyn-Stiftung:Dichterstudien auf dem Land
Im brandenburgischen Beeskow entsteht ein Stiftungshaus mit dem Nachlass des Schriftstellers Günter de Bruyn. Dort kann man ebenso forschen wie in seinem einstigen DDR-Versteck tief im Wald.
Lesen Sie mehr zum Thema